Elternbildung in Unternehmen & Organisationen

Für eine ausgeglichene Work-Family-Balance Ihrer Mitarbeiter/innen

Angebote für alle Mütter und Väter in Ihrem Betrieb: sowohl aktiv im Betrieb Arbeitende als auch jene, die derzeit in Karenz sind.


Themen

Wut, Trotz und Tränen

Manche Eltern kennen das: das Kleinkind lässt sich nicht mehr beruhigen. Alle anderen sollten nach seiner Pfeife tanzen, ansonsten wird weiter gebrüllt. Dabei kommt es mitunter zu unangenehmen Situationen in der Öffentlichkeit und/oder das Familienleben leidet. Diese Vorkommnisse besser verstehen lernen und Handlungsoptionen entwickeln, führt zu einer entspannteren Sichtweise.


Achtsamkeit - Grundlage einer positiven Haltung

In Achtsamkeit leben bedeutet, sich auf den Augenblick zu konzentrieren und die Menschen, die einen umgeben (der Kollege, die Kollegin, der Lehrling oder zu Hause der Partner, die Partnerin und das Kind) in seiner momentanen Lebens- und Gefühlssituation wahr- und ernstzunehmen. Worauf es ankommt, dass dies auch gut gelingen kann und welche Vorteile es dem Arbeitsleben und dem Familienleben bringt, wird auf gut nachvollziehbare und erfahrbare Weise vermittelt.


Lust und Frust in der Erziehung

Kindern das mitzugeben, was sie brauchen um ihr Leben zu meistern, ist eines der Hauptanliegen von Eltern. Kindererziehung ist eine anspruchsvolle und herausfordernde Tätigkeit. Sie ist schön und erfüllend und manchmal auch stressig und frustrierend. Eltern erfahren, wie sie die kindliche Entwicklung fördern und mit kindlichem Verhalten konstruktiv, stärkend und nicht verletzend umgehen.

 

Wohin mit meiner Wut - wenn uns Kinder auf die Palme bringen

Eltern haben oft den Anspruch an sich selbst, immer liebevoll, ausgeglichen und freundlich zu sein, damit sich die Kinder gut entwickeln. Manchmal reißt aber der Geduldsfaden und sie sind wütend, ungeduldig oder verhalten sich "böse". Schlechtes Gewissen und Scham melden sich. Wurt auf das eigene Kind ist ein Tabuthema. Was passiert, wenn wir wütend sind? Wie können Eltern mit ihren Gefühsausbrüchen umgehen? Eltern erhalten Antworten.

 

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betriebes (auch jene in Karenz). Eine Option könnte sein, dass auch der Partner / die Partnerin (welche/r nicht im Betrieb tätig ist) an dieser Veranstaltung teilnimmt.


Format

Das Angebot ist gestaltbar und kann an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens / Ihrer Organisation angepasst werden, z.B. als...


Vortrag

mit interaktiven und teilnehmer/innenorientierten Sequenzen (Übungen)
Könnte auch in Kombination mit einem Mitarbeiter/innen-Vernetzungstreffen o.ä. innerhalb des Unternehmens stattfinden.


Seminar oder Coaching

Die angeführten Themen können auch im Rahmen von Seminaren und im Einzelcoaching intensiv bearbeitet werden.

 

Dauer

  • Vortrag ca. 1,5 Stunden
  • Seminare im Ausmaß von 8-16 Stunden
  • Coaching nach Bedarf und individueller Vereinbarung

 

Bild: © Pixabay.com


Möchten Sie mehr über dieses Angebot erfahren, kontaktieren Sie:

Projektmanagerin & Trainerin
T: +43 7582 82123-992
F: +43 7582 82123-49
frommelsymbolspes.copunktat

Trainer/innen


Zurück zur Übersicht