Innovative Wohnformen auf selbstorganisierter Basis für ältere Menschen
Ziel
Älteren Menschen mit Betreuungsbedarf ein selbstständiges Leben in einer vertrauten Umgebung ermöglichen
- Den zukünftigen Bedarf an Betreuungsplätzen abdecken
- Vereinbarkeit von Familie, Betreuende Angehörige und Beruf gewährleisten
- Neue Wohnformen in leerstehenden Gebäuden in den Ortszentren ansiedeln
Unser Angebot
Vortrag
In einem Vortrag stellen wir das Modell vor.
Umsetzungsbegleitung bei der Einführung des Modells „Wohnen mit Service“
- Aufbau einer Steuerungsgruppe (aktive Bürger/innen, politische Vertreter/innen, potentielle Bewohner/innen)
- Prüfung von möglichen Objekten im Gemeindezentrum zur Installierung der Wohnform
- Reaktivierung bzw. Aufbau des Sozialkapitals vor Ort (ev. organisierte Nachbarschaftshilfe, ZeitBank 55+)
- Gemeinsame Adaptierung des Modells für die jeweilige Projektgemeinde
- Aufklärungsarbeit: öffentliche Präsentation des erarbeiteten Modells in Form von Vorträgen
- Umsetzungsbegleitung
Nutzer/innen
Das Wohnmodell ist speziell für kleinere, ländlich strukturierte Gemeinden konzipiert und als multiplizierbares Modell aufbereitet. Nutzer/innen sind ganz klar die älteren Bewohner/innen der Gemeinde, denen es mit Hilfe dieses Wohnkonzepts ermöglicht wird, in der eigenen Gemeinde zu bleiben.
Bild: © Monkey Business, Fotolia.com
Möchten Sie mehr über dieses Angebot erfahren, kontaktieren Sie:
Trainer/innen
Zurück zur Übersicht