Mehr Bewegung und Sicherheit für Volksschulkinder am Schulweg
Kinder gehen zu Fuß anstatt mit dem Auto bis vors Schultor gebracht zu werden. Eigens gekennzeichnete „Elternhaltestellen“ in der Gemeinde markieren den Ort, an dem die Volksschulkinder ihren Fußweg beginnen.
Um Sicherheit zu gewährleisten werden gemeinsam mit Gemeinde, Schule, Eltern und Exekutive Schulwegvarianten ausgewählt und anschließend von Verkehrstechnikexperten geprüft.
Das Ergebnis sind mehr Fitness und Spaß für die Schulkinder sowie ein geübter Umgang mit verschiedenen Verkehrssituationen.
Förderung
„Sicher bewegt - Elternhaltestelle“ ist eine Initiative des Familienreferates des Landes Oberösterreich und wird in Kooperation mit der AUVA durchgeführt. Jährlich erhalten 5 Gemeinden eine Förderung das Beratungsangebot der SPES Familien-Akademie, besteht aus zwei Terminen (2 Arbeitsgruppentreffen) vor Ort.
Referenzen
Elternhaltestellen wurden mit unserer Unterstützung bereits über 60 Gemeinden eingeführt.
Wir unterstützen und begleiten Sie
Profitieren Sie bei der Planung und Einführung der Elternhaltestellen von unseren umfassenden Erfahrungen und vielen Best-Practice-Beispielen der bisherigen Elternhaltestellen-Gemeinden.
- Beratung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Moderation der Arbeitsgruppen
- Infofolder und zahlreiche Vorlagen für die Öffentlichkeitsarbeit
- Elternhaltestellen-Schilder
- Kontakterstellung zu unterstützendem Netzwerk aus Partnern
- Leitfaden
Informationen und Downloads
In unserem Downloadbereich können Sie Folgendes herunterladen:
- Leitfaden und Teilnahmevereinbarungen
- Muster für Einladungen & Informationen
- Arbeitsmaterial für Arbeitsgruppen
- Informationen zu den Themen: Recht, Behörde & Versicherung
- Vortragsideen
- Pressespiegel
Bild: © Kids4pictures, Fotolia.com
Möchten Sie mehr über dieses Angebot erfahren, kontaktieren Sie:
Trainer/innen
Zurück zur Übersicht