Unsere Leitsterne

Sternenhimmel
© Pixabay.com

Sterne, denen wir gerne folgen.

1

Die SPES Zukunftsakademie ist ein Ort der Begegnung für Menschen, denen die nächsten Generationen am Herzen liegen.

2

SPES wirkt lebensstärkend, und wir verbreiten mit unserem Tun Hoffnung und Mut.

3

Wir betrachten nicht nur Kosten und Erlöse, sondern übernehmen Verantwortung für Umwelt und Menschen – lokal und global. Diesen Ausdruck unserer Achtung vor allem Leben und der ganzen Schöpfung dokumentieren wir periodisch in einem Nachhaltigkeitsbericht.

4

Wir gehen effizient mit Energie um und nutzen Sparpotentiale bei Strom, Heizung und Wasser konsequent. Wir versorgen uns zu 100 % mit erneuerbarer Energie.

5

Ökologie und Umweltschutz verfolgen wir durchgängig und konsequent, z.B. durch regionale Beschaffung, Verwendung von Lebensmitteln mit Bio- und Fair-Trade-Qualität, Forcierung umweltfreundlicher Mobilität, Wasser sparen und Abfallvermeidung. SPES knüpft nahtlos an die Verantwortung, als erster Tourismusbetrieb Österreichs mit Umweltzeichen, an.

6

Wir bilden „erneuerte Zellen“ in der Gesellschaft und unterstützen diese so, dass sie ihrerseits erneuernd wirken können. Diese Erneuerung passiert in erster Linie über die Sinnfindung – ohne hoffnungsvolle Zukunftsperspektiven und Visionen ist keine Erneuerung möglich. Erneuerung wiederum äußert sich in ganzheitlichem, beteiligungsorientiertem Denken und Handeln.

7

Wir arbeiten an zentralen Brennpunkten der Gesellschaft und entwickeln in Kooperation mit Partner/innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wirkungsvolle Initiativen, die Engpässe lösen und Stärken verstärken. Wir sehen dabei die Notwendigkeit, bestehende „Systeme“ ganzheitlich und kritisch zu betrachten und zu hinterfragen.

8

Als Zeichen sichtbarer Hoffnung erarbeiten wir konkrete Modelle, die durch ihre Multiplizierbarkeit vielen Menschen zugänglich werden und Lösungsansätze verständlich und erlebbar machen. Soziale, geistige und institutionelle Innovationen stehen dabei im Vordergrund.

9

Wir leisten einen qualitätsvollen Beitrag zur Zukunftsgestaltung unserer Region und des Landes Oberösterreich.

10

In der SPES Zukunftsakademie leben wir eine europaweit vorbildhafte Verbindung eines offenen Bildungshauses mit inhaltlichen Teams. Unser Wirken spürt man einerseits im Bildungshaus und andererseits direkt bei den Menschen durch die Begleitungsleistungen unserer Teams in Betrieben, Organisationen, Gemeinden und Regionen. Diese Positionierung als einzigartige Bildungseinrichtung bauen wir aus.

11

Wir pflegen kontinuierlich unser Netzwerk mit dem SPES Verein, den SPES Teilhaber/innen und Freund/innen sowie unseren Kooperationspartner/innen und Kund/innen. Dieses Netzwerk gibt uns Stabilität.

12

Wir bieten Partner/innen aus der Wissenschaft einen idealen Ort, an dem ihr Wissen Umsetzung schafft. („Scientist in Residence“)

13

Gute Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter/innen sind die besten Voraussetzungen für begeisterte Kunden/innen. Wir schaffen eine Arbeitsatmosphäre, in der Mitarbeiter/innen ihr Potential entfalten und gerne ihr Bestes geben - für sich, für Kunden/innen und für SPES. 

14

Unsere Personalpolitik organisieren wir familienfreundlich und partnerschaftlich. Mütter und Väter sollen bei SPES sowohl die Verantwortung für ihre Kinder wahrnehmen als sich auch beruflich entfalten können. Durch gemeinsame Aktivitäten stiften wir Beziehung und Identität zur SPES-Bewegung.

15

Die SPES Teams sind ergebnis- und planungsverantwortlich. Ihre MitarbeiterInnen nehmen Verantwortung wahr, erarbeiten Ziele, setzen Initiativen, bringen Ideen und konstruktive Kritik ein. Das Qualitätsmanagement-System ISO 9001 als Instrument langfristiger Qualitätssicherung hilft jedem Team, seinen Beitrag zu einem kontinuierlichen Erfolg von SPES zu leisten und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

16

Die SPES Teams mit ihren Inhalten und die SPES-Wertebasis sind im "Bildungshaus" präsent; alle Mitarbeiter/innen können Gäste über SPES informieren und sie begeistern. Die Teams bringen mit Stolz und Freude Kunden/innen ins Haus.

17

Unsere Kunden/innen sind Energiequelle und Existenzberechtigung.
Wir pflegen zu unseren Kunden/innen eine langfristige, partnerschaftliche Beziehung. Wir gehen auf ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Reklamationen sind wertvolle Anregungen für eine kontinuierliche Verbesserung unseres Angebotes.