gesUNDgemeinsam: Das Generationenrad.

Bild: gesUNDgemeinsam: Das Generationenrad.

In der Region Hansbergland wird das Pilotprojekt gesUNDgemeinsam: Das Generationenrad mit den Gemeinden Helfenberg, Niederwaldkirchen, St. Johann, St. Peter, St. Stefan-Afiesl, St. Ulrich, St. Veit umgesetzt.

Die Idee hinter dem Projekt

Der demografische Wandel stellt die Gesellschaft, besonders ländliche Regionen, vor große Herausforderungen. Im Jahr 2030 wird jede 3. Person in der Region Hansbergland im Mühlviertel über 65 Jahre sein. Eine der zentralen Fragestellungen lautet daher:
Wie können rurale Kommunen zukünftig Gesundheit und Lebensqualität für alle Generationen gewährleisten?

 

Unsere Vision

Gemeinden sind die Orte des Zusammenlebens aller Generationen, in denen die Menschen gesund und in Würde alt werden können.

 

Die Ziele

Das Projekt gesUNDgemeinsam: Das Generationenrad hat sich zum Ziel gesetzt:

 

  • die Teilhabe am sozialen Leben in der Gemeinde zu erhalten und zu stärken - speziell für die älteren Menschen; Einsamkeit macht erwiesenermaßen krank. Ältere Menschen nehmen am Leben in der Gemeinde teil und bringen sich mit ihren Möglichkeiten und Interessen ein.
  • Eine Sorgekultur zu schaffen, sodass wir gut aufeinander schauen. Die Generationen sorgen füreinander und unterstützen sich gegenseitig.
  • Gesundes Altern zu fördern, indem wir zu gemeinsamen Aktivitäten sehr aktiv und persönlich einladen; sich bewegen, in Kontakt sein mit anderen Menschen, gemeinsam essen oder Musik hören hält gesund. In unseren Gemeinden können die Menschen gesund und würdevoll altern.
  • Die Handelnden zu vernetzen, weil wir gemeinsam mehr erreichen können.

 

Wichtige Kooperationspartner:innen

Verein Hansbergland und 7 Gemeinden Helfenberg, Niederwaldkirchen, St. Stefan-Afiesl, St. Peter am Wimberg, St. Johann am Wimberg, St. Ulrich, St. Veit in der Region Hansbergland, Mühlviertel OÖ.

 

Projektdauer

Die Laufzeit für das Projekt beträgt zwei Jahre vom 1. März 2022 bis 29. Februar 2024.

 

Fördergeber

Das Projekt gesUNDgemeinsam: Das Generationenrad. Partizipative Gesundheitsförderung für Generationen im Gemeindesetting wird gefördert aus den Mitteln von Gesundheitsförderung 21+ und des Fonds Gesundes Österreich.

 

 

 

Kontakt

Mag.Elisabeth Frommel,

SPES Zukunftsakademie
frommelsymbolspes.copunktat.

T. 07582/82123-992

 

 

Mag.a Birgit Appelt,

SPES Zukunftsakademie

appeltsymbolspes.copunktat 

T. 07582/82123-70

 

 

 

 

Zurück zur Übersicht