Förderung aktiver Mobilitätsformen im Gemeindesetting

Aktiv bewegt & Gesunde Straßen

Die Lebenswelt Gemeinde hat direkten Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen - und diese können wir gemeinsam gestalten. Ziele des Pilotprojektes „Aktiv bewegt – Gesunde Straßen“ sind, es Gesundheit und Begegnung der Bewohner:innen mit aktiver Mobilität zu fördern sowie einen Beitrag zu Klima- und Umweltschutz zu leisten. Dazu testen wir den innovativen Healthy Streets® der englischen Expertin Lucy Saunders in zwei ländlichen Pilotgemeinden Lembach im Mühlkreis und Sandl.

Der Großteil der Wege in ländlichen Gemeinden - zum Einkaufen, zur Schule, zum Arbeitsplatz, zum Bahnhof, zur Haltestelle oder zum Sportplatz - wird mit dem Auto zurückgelegt. Die fehlende tägliche Bewegung wirkt sich auf die physische und psychische Gesundheit der Menschen aus. Abgase und Feinstaubbelastung belasten Mensch und Umwelt.

„Aktiv bewegt – Gesunde Straßen“ wird in den zwei oberösterreichischen Pilotgemeinden Lembach im Mühlkreis und Sandl durchgeführt, gefördert vom Fonds Gesundes Österreich und vom Klima- und Umweltressort des Landes Oberösterreich.

Dabei kommen vielfältige Methoden zur Beteiligung, Aktivierung und Bewusstseinsbildung zum Einsatz. Besonders spannend werden die Anwendung der innovativen Healthy Streets® Tools, die zehn menschliche Bedürfnisse in den Mittelpunkt rückt. Initiativen und Aktivitäten zur Förderung der Aktiven Mobilität werden gemeinsam mit den Kooperationspartnern Architekturfachgeschäft, RIS GmbH und den Pilotgemeinden umgesetzt. Aus diesen Lernerfahrungen entsteht ein Modell und Umsetzungskonzept für andere Gemeinden.

Möchten Sie in Ihrer Gemeinde aktive Mobilität für Kinder, Erwachsene und ältere Menschen fördern, die Bevölkerung bei der Gestaltung der Bewegungs- und Begegnungsräume beteiligen? Wir beraten Sie gerne.

Aktiv bewegt – Gesunde Straßen
Projektzeitraum: 1.5.2025 – 30.4.2027

Nähere Informationen