Familien mit Kindern von Anfang an
in die Gemeinde integrieren
Familien mit Kindern aus Drittstaaten sind eine besonders wichtige Gruppe, wenn es darum geht, Integration von Anfang an zu fördern. Sie brauchen gezielte Unterstützung, um Kontakte und soziale Netzwerke in der Gemeinde aufzubauen.
Im Rahmen des Projekts „Netzwerk Teilhabe – Integration von Familien mit Kindern 2“ (NeTIF 2) bieten wir einen Lehrgang für Leiterinnen von interkulturellen Eltern-Kind-Gruppen und interkulturelle Trainings für Vereinslots:innen an.
Projektziele
Die ausgebildeten Leiterinnen und Lots:innen führen Familien aus Drittstaaten an die österreichische Gesellschaft heran, erweitern ihre sozialen Netzwerke und schaffen niederschwellige Angebote, wie Eltern-Kind-Gruppen und Vereinsinitiativen. Sie fungieren als Brückenbauer:innen zwischen den eigenen, österreichischen und anderen in der Umgebung lebenden Kulturkreisen.
Wir unterstützen zudem die Vernetzung mit familienrelevanten und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen (Eltern-Kind-Zentren, Vereine, etc.) und öffentlichen Leistungsträgern (Gemeinden, Integrationsbehörden, etc.)
Weitere Informationen und Downloads
Video zu unseren interkulturellen Eltern-Kind-Gruppen
Broschüre Best Pratice „Integration von Familien mit Kindern” als Download
Broschüre „Mitglieder gewinnen - Wegweiser für gelungene Integration in Vereinen und Organisationen“ als Download
Broschüre „Mittendrin statt nebenbei - Wegweiser für gelungene Integration in der Gemeinde" als Download
Kartenset „Unsere Werte“ als Download
Plakat „Herzlich Willkommen“ als Download (adaptierbar)
Plakat „Grundlagen einer guten Kommunikation“ als Download
Plakat ,,Dialogregeln für Kinder" als Download
Plakat „Unsere Werte“ als Download
Die Plakate, Broschüren und das Kartenset können Sie auch als Druckversion unter office@spes.co.at bestellen.
Projektpartner
Der Projektträger SPES Zukunftsakademie setzt das Projekt NeTIF 2 mit dem SPIEGEL Elternbildung des Katholischen Bildungswerks OÖ und dem Institut für Interkulturelle Pädagogik um.
Projektdauer
Die Laufzeit für das Projekt „Netzwerk Teilhabe – Integration von Familien mit Kindern 2“ (NeTIF 2) beträgt zwei Jahre von 1. Jänner 2025 bis 31. Dezember 2026.
Fördergeber
Dieses Projekt wird durch den Asyl-, Migrations- und Intergationsfonds, das Bundeskanzleramt und die Oö. Integrationsstelle kofinanziert.
Möchten Sie mehr über dieses Angebot erfahren erfahren? Melden Sie sich gerne bei uns.
Fragen Sie uns
Straubinger Selina
Mag.a Appelt Birgit
Mag.a Frommel Elisabeth

Projektpartner


Fördergeber


